2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
18.01.2021
17.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1934 |
Umbauten: | 1967 |
Genutzt bis: | 1968 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 49.806438, 18.777299 ![]() ![]() |
1934 wurde eine Skisprungschanze mit hölzernem Anlaufturm und Aufsprunggerüst in Skoczów erbaut, an einem Hang des Berges Kaplicówka, der "Pod Dębem" ("Unter der Eiche") genannt wurde. Vor dem 2. Weltkrieg fanden dort lokale Wettkämpfe statt. Im January 1967 wurde dann auf Initiative der "Towarzystwo Krzewienia Kultury Fizycznej i Turystyki" ("Gesellschaft zür Förderung des Sports und Tourismus"), sowie der Schulen in Skoczów, eine neue Schanze auf der Ostseite des Kaplicówka erbaut. Der Sportlehrer Jan Szczepański war maßgeblich für den Bau verantwortlich, doch bereits im Jahr darauf wurde berichtet, dass die Schanze zu unsicher war.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: