Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
29.01.2023
28.01.2023
27.01.2023
26.01.2023
25.01.2023
24.01.2023
23.01.2023
22.01.2023
21.01.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 22 m |
![]() ![]() |
25,5 m (Paweł Słowiok ![]() |
25,5 m (Tomasz Byrt ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
![]() ![]() |
18,0 m (Sebastian Szczypka ![]() |
18,0 m (Sebastian Szczypka ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 2002 |
Jahr des Abbruchs: | 2012 |
Status: | abgerissen |
Verein: | KS Wisła Ustronianka |
Koordinaten: | 49.590389, 18.870806 ✔ ![]() ![]() |
Bereits nach dem zweiten Weltkrieg gab es in der Umgebung von Istebna in Schlesien einige Sprungschanzen, die jedoch allesamt aufgegeben wurden.
Im Herbst 2002 wurden dann beim Dorf Tokarzonka zwei kleine Schanzen mit hölzernen Anläufen errichtet. Diese sollten den Nachwuchsspringen aus Istebna dienen, die für den KS Wisła starten und nicht mehr so weit zum Training im Winter fahren müssten. Allerdings wurden die Schanzen schon um 2012 wieder abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: