7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
09.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1951 |
Umbauten: | 1953, 1965 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 49.563771, 22.198368 ✔ ![]() ![]() |
Bereits 1951/52 gab es im Gorá Parkowa in Sanok eine provisorische Schanze. In der Saison darauf wurde eine vorher geplante 26-Meter-Schanze mit einem künstlichen Anlaufturm errichtet. Mehrmals fanden in den Folgejahren dort regionale Meisterschaften statt. Schon Ende der 50er-Jahre wurde mit dem Neubau der Schanze begonnen, der sich mehrmals verzögerte und schließlich bis 1965 dauerte. Danach ließ die Schanze Sprünge bis auf 45 Meter zu. Rund um die Dekadenwende der 60er und 70er fanden dort Wettbewerbe der örtlichen Vierschanzentournee statt (wie auch in Iwonicz-Zdrój, Dukla und Zagórz). Jahre später ließ man die Schanze ruhen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: