Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
30.01.2023
29.01.2023
28.01.2023
27.01.2023
26.01.2023
25.01.2023
24.01.2023
23.01.2023
22.01.2023
21.01.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 49.419114, 20.031716 ✔ ![]() ![]() |
Die glanzvollen Tage der Skisprungschanze in Szaflary mit ihrem hölzernem Anlaufturm fanden in den 1960er Jahren statt, als der örtliche Skisprungenthusiast Stanisław Zacherek die Skispringer des Clubs "Wisła-Gwardia" Zakopane trainierte. Auf der Schanze wurde unter anderem Czesław Janik ausgebildet, der 1970 in Frenštát den inoffiziellen Sommerweltrekord schlug und 1973 polnischer Meister wurde. Jahre später wurde die Schanze zerstört und nicht mehr weiter verwendet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: