Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 36,5 m |
P-Punkt: | 28,5 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1905 |
Jahr des Abbruchs: | 1980 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Schneeschuh Club Windsbraut |
Koordinaten: | 50.794326, 15.504756 ✔ ![]() ![]() |
Die Anfänge der "Neuen Schlesischen Baude", oberhalb von Schreiberhau auf 1195 m am Berg Reifträger (Szrenica, 1362 m) gelegen, datieren bereits bis 1787 zurück. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dort schon eine Sprungschanze errichtet, auf der auch deutsche Meisterschaften vom Schneeschuh Club "Windsbraut" veranstaltet wurden.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Hütte unter dem Namen "Schronisko Na Hali Szrenickiej" und auch die Schanze von den Polen noch weiter genutzt. Der Sprungbetrieb endete allerdings in den 80er Jahren.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: