7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
09.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
24,0 m (Tadeusz Jankowski ![]() |
Weitere Schanzen: | K15, K5 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1942 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.794585, 16.270194 ✔ ![]() ![]() |
Am Hügel Gedymina in Szczawno-Zdrój (früher Solice-Zdrój) bei Wałbrzych wurde 1940 eine kleine Schanze errichtet. Bis 1955 war sie in betrieb, doch danach verfiel sie komplett.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Perfide pfiffig
Das ist natürlich pfiffig, bei Bad Salzbrunn von "Szczawno-Zdrój (früher Solice-Zdrój)" zu schreiben, wenn Solice-Zdrój mal gerade von 1945 bis 1946 galt, bis 1945 aber jahrhundertlang Bad Salzbrunn. Wałbrzych übrigens = Waldenburg.