Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Umbauten: | 1973 |
Genutzt bis: | ca. 1980 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.764017, 15.770193 ✔ ![]() ![]() |
Die Geschichte der Schanze bei der Wasserfassung in Wilcza Poręba (vor dem Zweiten Weltkrieg Wolfshau in Deutschland) reicht bis in die Vorkriegszeit zurück. Nach dem Krieg und der Eingliederung dieser Gebiete in die polnischen Grenzen wurde der Anlauf der Schanze mit kreuzweise am Hang angeordneten Holzbalken wieder aufgebaut. Laut den Erinnerungen von Zbigniew Nakielski waren Kinder aus dem örtlichen Waisenhaus sowie die Trainer und Athleten Roman Molenda, Izydor Lachtara, Jan Framiński, Stanisław Mroziński und andere an der Präparierung der Schanze beteiligt. Die Anlage wurde mindestens bis in die 1970er Jahre genutzt. Im Jahr 1973 wurde sie renoviert und dort trainierten die Springer von Śnieżka Karpacz unter der Leitung des berühmten Springers und Trainers Ryszard Witke.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: