2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
20.01.2021
19.01.2021
18.01.2021
17.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 24 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1925 |
Umbauten: | 1959 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Chojnika TSZ |
Koordinaten: | 50.840111, 15.641861 ✔ ![]() ![]() |
Seit den 1350er Jahren thront die Burg Kynast (Zamek Chojnik) über dem Örtchen Sobieszów nahe Jelenia Góra im polnischen Riesengebirge. Am Nordhang der Burghügels errichtete die Wintersportvereinigung Kynast (Chojnika Towarzystwo Sportów Zimowych) Mitte der 1920er Jahre eine kleine Sprungschanze. Die Holzschanze wurde im 2. Weltkrieg zerstört, aber 1959 wurde die Schanze wieder aufgebaut als K24. Heute ist sie nicht mehr vorhanden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Wohl irreführend übersetzt
Die "Chojnika Towarzystwo Sportów Zimowych" kann mit der Wintersportvereinigung Kynast nicht identisch sein, denn 1945 galten alle deutschen Vereine durch die polnischen Behörden als zwangsaufgelöst. Allenfalls kann vielleicht ein findiger von der Vertreibung irgendwie verschonter mit einer zufälligen identischen Übersetzung ins Polnische für sich eine Kontinuität geschaffen haben. Ich gehe eher davon aus, dass in der polnischen Quelle suggestiv mit gleichem Namen in Deutsch und Polnisch operiert wird um den völligen Bruch von 1945 zu kaschieren.