Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

06.06.2023

GER-BWHinterzarten

05.06.2023

FRA-AMarkstein

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-54Kvæfjord

Vikeland

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Vikelandsbakken (Hunstadkollen):

K-Punkt: 66 m
Männer Winter Schanzenrekord: 72,0 m (Ignor Hansen NOR, 04.04.1954)
72,0 m (Åge Leiramo NOR, 04.04.1954)
72,0 m (Åge Dalheim NOR, 04.04.1954)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1935
Umbauten: 1949, 1951
Genutzt bis: 1964
Jahr des Abbruchs: 1979
Status: abgerissen
Verein: Kvæfjord Idrettslag
Koordinaten: 68.7588711, 16.2819624 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Nach der Gründung des Kvæfjord Idrettslag im Jahr 1919 war die erste Schanze des Skiclubs in Rødhammeren, wo Sprünge bis zu 42 Meter möglich waren. Ab den frühen 1930er Jahren nutzte der Verein auch den Surnåsbakken (Schanzenrekord 52,5 m im Jahr 1967).
Die größte Schanze war jedoch der 1935 erbaute Vikelandsbakken (auch Hunstadkollen genannt). Sie wurde für die nordnorwegischen Meisterschaften 1949 vergrößert, als fast 4000 Zuschauer sahen, wie Gunnar Mikkelsen einen Schanzenrekord von 71 Metern aufstellte. Weniger als zwei Monate nach dem Wettkampf brach der Anlaufturm in einem Sturm zusammen. Der 25 Meter hohe Turm wurde bis April 1951 wieder aufgebaut und war wieder einsatzbereit. Nachdem die Schanze 1964 verwüstet worden war, schlug der Vereinsvorstand vor, sie zu schließen, was jedoch von den Mitgliedern nicht genehmigt wurde. 1967 wurde die Schließung der Schanze formell beschlossen, aber die verfallenden Überreste des Anlaufturms standen noch 1978.

nach oben

Schanzenrekorde K66 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com