2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
27.02.2021
26.02.2021
25.02.2021
24.02.2021
23.02.2021
22.02.2021
21.02.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
30,0 m (Gustav Bye ![]() |
Der Blyberget (195 Meter) ist eine kleine Erhebung in Sverresborg, östlich von Trondheim. Aufgrund seiner stetigen Hangneigung war er ein idealer Platz für eine Skisprungschanze, die Ende der 1870er-Jahre gebaut wurde. Wie viele Schanzen in dieser Zeit war auch der Blybergbakken eine Naturschanze. Er entpuppte sich ab den 1880er-Jahren als Hotspots des Skispringens in und um Trondheim. Höhepunkt dieser Zeit war ein offener Wettkampf 1889, an dem 74 Springer vor 5.000 Zuschauer teilnahmen.
Besonders in Erinnerung blieb die Schanze den Einheimischen aufgrund der Leistungen von Gustav Bye. Der tollkühne Norweger sprang 1892 30 Meter weit, was seinerzeit nur 1,1(!) Meter unter dem Weltrekord lag! Im selben Jahr gewann er zudem den Königspokal auf derselben Schanze.
Um die Jahrhundertwende herum ließ das Interesse an der Schanze jedoch nach, weil das Profil dem Wandel der Sportart und des Sprungstils nicht angepasst wurde. Dennoch blieb der Ort als solcher bis 1940 noch als Erinnerungsstätte für die erste Hochphase des Skispringens erhalten. Auf der Ostseite des Blyberget befindet sich heute eine Abfahrtspiste mit Flutlicht.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: