2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
27.02.2021
26.02.2021
25.02.2021
24.02.2021
23.02.2021
22.02.2021
21.02.2021
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 78 |
K-Punkt: | 73,5 m |
![]() ![]() |
75,5 m (Anders Woldseth ![]() |
![]() ![]() |
62,0 m (Johanne Kolstad ![]() |
Weitere Schanzen: | K30, K15 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1899 |
Umbauten: | 1930, 1948, 1956-1958 |
Jahr des Abbruchs: | 1964 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Trondhjems Skiklubb |
Koordinaten: | 63.416962, 10.255228 ✔ ![]() ![]() |
Das erste Skirennen auf einer natürlichen Schanze am 552 m hohen Berg Gråkallen bei Trondheim wurde bereits 1899 vom Trondhjems Skiklubb abgehalten. Das Hovedlandsrennet wurde dort 1912 und 1931 veranstaltet, wobei die Schanze im Laufe der Jahre immer wieder vergrößert wurde und dann 1930 einen K-Punkt von 60 Metern hatte.
Zum ersten Gråkallrennet nach dem 2. Weltkrieg kamen 25.000 Besucher! Nach einem Neubau der Schanze als K73,5 nahmen am Eröffnungsspringen 1959 u.a. auch Hemmo Silvennoinen und Helmut Recknagel teil, doch den Schanzenrekord sprang mit 75,5 m Anders Woldseth.
Bis 1964 wurde die Schanze betrieben, heute befindet sich dort nur noch ein alpiner Abfahrtshang.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: