Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
27.04.2022
25.04.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
Weitere Schanzen: | K25, K15, K6 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1912 |
Umbauten: | 1983 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Stadsbygd IL |
Koordinaten: | 63.543958, 10.021982 ✔ ![]() ![]() |
Die Schanze wurde nach den letzten Bewohnern von Skeistrøn benannt, von denen eine Marta hieß. Schon am 18. Februar 1912 fand das erste Springen auf dem Martabakken statt, das vom Skiverein "Kolbøtta" und später vom Sportverein in Stadsbygd organisiert wurde. Dies war ein großes Festival mit Hornmusik, was zu damaligen Zeiten mit ca. 400 Zuschauer ein großer Interesse fand. 15 Springer nahmen teil, mit Per Fessbok stellte einer von ihnen mit 17,5 m einen neuen Schanzenrekord auf. 1962 feierte der Stadsbygd IL das 50te Jubiläum der Anlage, an dem man ebenfalls ein Springen veranstaltete.
Auch heute noch wird die Schanzenanlge unter dem Namen "Damkollen Hoppbakken" betrieben.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: