Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

05.06.2023

FRA-AMarkstein

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

NORNOR-50Namsos

Gullvikmoen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Links | Karte | Kommentare

.

Graanhatten (Gullvikbråten):

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 37,5 m (Jonas Engan NOR, 1916)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1905
Genutzt bis: 1925
Status: abgerissen
Koordinaten: 64.474912, 11.479253 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Was für Oslo (damals noch Kristiana) der Holmenkollen war, war für Namsos Anfang des 20. Jahrhunderts der Graanhatten - und das, obwohl die ersten Sprungversuche auf der 1905 gebauten Schanze alles andere als erfolgsversprechend waren. Der Schnee auf dem ohnehin steilen Aufsprunghang war über Nacht bretthart gefroren, sodass die ohnehin vielen Stürze noch schmerzhafter waren. Berichten zufolge wurde jeder gestandene Sprung frenetisch applaudiert.
Ein weiteres Problem war das Gelände, auf dem die Schanze gebaut wurde. Zum einen war die Schanze sehr schmal und zum anderen lagen vereinzelt noch größere Steine am Erdreich, die die Sicherheit beeinträchtigten. Mit der Zeit gewöhnten sich die Springer jedoch an die Umstände und es kam zu weniger Vorfällen. 1911 wurde auf der Schanze sogar Geschichte geschrieben, als Einar Kasperesen mit 36 Metern den weitesten Sprung des gesamten Winters in Norwegen stand. Kasperesens Rekord hielt immerhin fünf Jahre, ehe Jonas Engan 37,5 Meter sprang und den damit letzten Rekord auf dieser Schanze setzte.
Die grundlegenden Schwachstellen des Bakken konnten auch aufgrund fehlender finanzieller Mittel nie beseitigt werden. Zudem war auch der stets präsente Wind ein Risikofaktor, sodass die Schanze nach 20 Jahren Nutzungszeit im Jahr 1925 aufgegeben wurde.

nach oben

Schanzenrekorde K30 (Männer):

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com