Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
34,0 m (Robin Nalum ![]() |
Weitere Schanzen: | K12 |
Baujahr: | 1947 |
Umbauten: | 1961, 1985, 2000, 2008 |
Status: | in Betrieb |
Koordinaten: | 59.069292, 10.029005 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 45 m |
Weitere Schanzen: | K20, K10 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 2014 |
Status: | Projekt nicht realisiert |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Verein: | Nanset IF |
Koordinaten: | 59.069292, 10.029005 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze in Larvik und Stolz des Nansen IF wurde 1940 mit dem Dambakken errichtet. Da die Schanze mit Flutlicht ausgestattet war, wurden dort viele Wettkämpfe veranstaltet. 1961 musste die Schanze aufgrund einer Verfügung des Grundbesitzers jedoch abgerissen werden.
Der Brattlibakken wurde 1947 errichtet und nach dem Abriss des Dambakken vergrößert. 1985 wurde eine zusätzliche Kleinschanze erbaut und so sind beide Schanzen weiterhin in Benutzung.
Um die Skisprungaktivitäten des Nanset IF weiter auszubauen wurde 2012 das Projekt "Hoppsenter Brattlibakkene" gestartet. 2013 bis 2015 sollten auf der Rückseite der bisherigen Brattlibakkene drei neue Mattenschanzen K45, K20 und K10 erbaut werden. Die Gesamtkosten für die drei Schanzen samt Sommerausrüstung, Juryturm und Lift sollten ca. 8,5 Mio. Kronen (1,2 Mio. Euro) betragen.
Allerdings wurde das Bauprojekt Ende 2013 wieder aufgegeben. Daraufhin fand das letzte offizielle Springen auf der alten Brattlibakken-Anlage am 02.02.2014 statt und ein Großteil der Skispringer des Nanset IF wechselte zu anderen Vereinen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: