Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 34 m |
Weitere Schanzen: | K20 |
Umbauten: | 1932, 1966, 1986 |
Koordinaten: | 58.873427, 9.406657 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
Baujahr: | 1950 |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | Kragerø IF |
Koordinaten: | 58.873427, 9.406657 ✔ ![]() ![]() |
Die Skisport-Aktivitäten in Kragerø gehen bereits bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Die ersten Sprungschanzen wurden dann bereits in den 1880er Jahren errichtet und am 19.02.1888 fand der erste offizielle Wettkampf statt.
Im Jahr 1900 wurde dann eine feste Sprungschanze in Studsdalen erbaut, an deren Stelle auch die beiden heutigen Bakken noch stehen. Mittlerweilen sollen diese jedoch abgerissen werden, doch es gibt Widerstände um den historischen Ort zu erhalten.
Es gab auch noch weitere Schanzen in der Nähe, wie zum Beispiel Eika, auf der vor allem in den 50er und 60er Jahren gesprungen wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: