Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 62 m |
![]() ![]() |
73,0 m |
![]() ![]() |
68,0 m (Jan Erik Finstad ![]() |
Koordinaten: | 59.432101, 10.444478 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 40 m |
Baujahr: | 1935 |
Koordinaten: | 59.432006, 10.444242 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Zuschauerkapazität: | 2.000 |
Baujahr: | 1923 |
Umbauten: | 1959 |
Jahr des Abbruchs: | 2016 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Horten Skiklubb |
Koordinaten: | 59.432210, 10.444564 ✔ ![]() ![]() |
Der 1923 errichtete Nordlibakken thront über der Innenstadt von Horten und löste den Dampejordsbakken ab. Bis 1977 gehörte die Anlage dem Horten Ski Club, ehe sie in den Besitz der Stadt überging. Offiziell eröffnet wurde die Schanze am 30. März 1924. 1935 kam dann die kleinere Schanze hinzu.
Ende Februar 1959 fand in Horten ein Wettkampf mit Teilnehmern aus ganz Norwegen statt. Nur wenig später war die Installation der Flutlichtanlage fertig. Bis in die 1980er-Jahre hinein herrschte auf den Bakken reger Sprungbetrieb.
Die Profile der Schanzen veralteten jedoch zunehmends und wurden nicht mehr modernisiert. Das letzte größere Springen dort fand bereits 1999 statt, 2016 wurden die Schanzen schließlich abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: