Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
24.09.2023
23.09.2023
22.09.2023
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
63,5 m (Kolbjørn Skjæveland ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1920 |
Jahr des Abbruchs: | 1954 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Hof IL |
Koordinaten: | 59.522414, 10.067492 ✔ ![]() ![]() |
Der Engåsbakken wurde 1920 eingeweiht und war schon seinerzeit eine der größten Schanzen des Landes. Aufgrund des steilen Geländes waren keine künstlichen Elemente vonnöten. Diese wären ohnehin nur mit viel Aufwand baubar gewesen. Allerdings konnte deshalb das volle Potenzial in weitentechnischer Hinsicht nie ausgeschöpft werden.
Bevor die Schanze 1954 aufgegeben wurde, fand noch ein Wettkampf statt, an dem auch die japanischen Springer teilnahmen, die dann am Holmenkollen Skifestival teilnehmen sollten.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: