Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 64 |
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
65,5 m (Andreas Blakstad ![]() |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1959 |
Umbauten: | 1987, 1990 |
Koordinaten: | 60.717430, 10.585902 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | K40, K15, K12 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1921 |
Umbauten: | 1927, 1939, 1959, 1982, 1987, 1986-1987 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Raufoss IL Hopp |
Koordinaten: | 60.717863, 10.585021 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze in Raufoss in der Gemeinde Vestre Toten wurde 1902 von der "Rødfos Turnforening" in Nyseth, nördlich des Lønnberget errichtet.
Am 13.02.1921 konnte dann der Lønnbergbakken eröffnet werden und das Springen gewann Håkon Nordengen aus Raufoss, während Ola Grimsby aus Gjøvik mit 37 m der erste Schanzenrekord gelang. Der erste Umbau fand dann 1927 statt und daraufhin erlaubte die Schanze Sprünge über 60 Meter.
Zur ersten norwegischen Meisterschaft in Raufoss 1940 wurde der Lønnbergbakken erneut vergrößert und Hilmar Myhra gewann den nationalen Titel. Nach dem Wiederaufbau der Schanzenanlage 1959 fand 1969 die NM wieder in Raufoss statt und in den Folgejahren zahlreiche Junioren-NMs.
1981 wurde umgebaute die Normalschanze K86 fertig gestestellt und im Jahr darauf wieder eine norwegische Meisterschaft veranstaltet (Sieger Roger Ruud).
Der letzte große Umbau erfolgte 1986/87 mit der Vergrößerung der Normalschanze auf K90, sowie dem Umbau der K60 und K40. Die beiden kleinen Schanzen K15 und K12 kamen dann 1988 hinzu und 1990 wurde die K60 mit Porzelanspur und Matten für den Sommersprungbetrieb ausgestattet.
1990 war das Lønnberg Hoppsenter sogar Schauplatz eines Weltcup-Springens, das von Bærum nach Raufoss verlegt werden musste. Sieger wurde damals Andreas Felder.
Weitere norwegische Titelkämpfe fanden 1999 und 2009 am Lønnberget statt, sowie 2005 das Hovedlandsrennet. Heute werden auf den fünf Schanzen immer noch vor allem junge Nachwuchsspringer ausgebildet und die K90 ist im Norges-Cup vertreten.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: