Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
12.08.2022
11.08.2022
10.08.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 62 m |
Weitere Schanzen: | K45 |
Jahr des Abbruchs: | 2010 |
Status: | abgerissen |
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
42,5 m (Leif Marius Hagemoen ![]() |
![]() ![]() |
32,0 m (Sara Vorkinn Nielsen ![]() |
K-Punkt: | 25 m |
![]() ![]() |
27,0 m (Carl Peder Skavern ![]() |
![]() ![]() |
21,0 m (Merete Saglien ![]() |
Weitere Schanzen: | K17.5, K12.5, K8.5 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1980 |
Umbauten: | 2007 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Søre ÅI IL |
Koordinaten: | 61.093643, 10.484272 ✔ ![]() ![]() |
Die Engesvea Hoppanlegg ist das wichtigste Trainingszentrum für den Nachwuchs in Lillehammer. Der Søre ÅI IL baute dort bereits in den 50er Jahren die ersten Schanzen und 1980 wurde die Anlage dann mit K62, K45, K37.5, K12, K15, K8 ausgebaut. Am 4. Oktober 2006 wurde der Anlaufturm der K62 gesprengt und außerdem auch die K45 aufgegeben, während im Jahr 2007 dann die weiteren Schanzen zu K40, K25, K17.5, K12.5 und K8.5 umgebaut wurden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: