Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

27.05.2023

GER-SNSpitzkunnersdorf

GER-SNKottmar

GER-BBBad Freienwalde

NOR-38Skoppum   NEW!

NOR-30Konnerud   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-34Kongsvinger

Langeland

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Langelandsbakken:

K-Punkt: 48 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1893
Umbauten: 1966-1970, 1979-1981
Jahr des Abbruchs: Ca. 1990
Status: abgerissen
Verein: Kongsvinger IL
Koordinaten: 60.204230, 11.990813 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Schon im Jahr 1893 wurde im Ortsteil Langeland von Kongsvinger die erste Skisprungschanze gebaut. Diese wurde vom Ingenieur Tobias Bernhoft konstruiert und erlaubte Sprünge über 20 Meter. Schon zu dieser Zeit galt die Schanze als eine der besten des ganzen Landes und lockte so auch einige bekannte Springer an.
Ende der 1960er-Jahre wurde der Langelandsbakken von Grund auf neu gebaut und auf eine K48 vergrößert und zudem mit Flutlicht ausgestattet. Im Winter 1971 war sie dann erstmals sprungbereit, war jedoch nicht annähernd so beliebt wie ihre Vorgängerin. Es stellte sich bereits frühzeitig heraus, dass der neue Anlaufturm schlicht überdimensioniert war - er war zu groß für diese Schanzengröße.
1979 geschah zudem ein Unglück, als bei einem Schneesturm Bäume auf dem Turm landeten und Schaden anrichteten. Somit musste dieser neu gebaut werden. Obwohl der neue Turm für eine Nutzungsdauer von 50 Jahren ausgelegt war, wurde er bereits nach neun Jahren wieder abgerissen. Der sonnengflutete Standort der Schanze sorgte nicht nur für problematische Windbedingungen, sondern ließ auch den Schnee schnell schmilzen. Mittlerweile ist das Areal zugewuchert.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com