Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-34Kirkenær

Grue

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Frysjøbergsbakkene:

K-Punkt: 48 m
Männer Winter Schanzenrekord: 51,0 m (Roger Ruud NOR)
Weitere Schanzen: K28, K15
Matten: nein
Baujahr: 1952
Umbauten: 1970
Status: außer Betrieb
Verein: Grue IL
Koordinaten: 60.403887, 12.217253 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1949/1950 wurden die ersten Schritte zum Bau der Skisprungschanzen am Frysjøberget gelegt. Der Lehrer O. J. Løvberg und sein Vorgesetzter Olaf Sæther setzten sich aktiv ein und erkundeten einen geeigneten Ort. Zwei Jahre dauerte es, bis sie vom Grundbesitzer Lars Hansen das Nutzungsrecht zugesprochen bekamen und so konnte die Anlage dann gebaut werden.
1968 wurde der Vertrag um weitere 40 Jahre verlängert, sodass die Anlage weiter verbessert werden konnte. 1970 erhielt die größte Schanze einen neuen Anlaufturm und auch eine Flutlichtanlage wurde installiert. Der Umbau kostete seinerzeit 30.000 Norwegische Kronen (ca. 2.800 Euro) und wurde auch dank Zuschüssen in Höhe von 9.000 (ca. 840), einem Gemeideanteil von 10.400 (ca. 970) und einem Scheck der Grue Sparebank in Höhe von 5.000 NOK (ca. 465 Euro) finanziert.
Grundsätzlich bietet die Lage der Schanzen im Wald neben guten Schneebedingungen auch ruhige Windverhältnisse, jedoch ruht der Betrieb schon seit einigen Jahren.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com