Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
02.10.2023
01.10.2023
30.09.2023
29.09.2023
28.09.2023
27.09.2023
26.09.2023
25.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 70 m |
![]() ![]() |
79,0 m (Finn Halvorsen ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1952 |
Umbauten: | 1970 |
Genutzt bis: | 1973 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Vestre Gausdal IL |
Koordinaten: | 61.239492, 10.074849 ✔ ![]() ![]() |
Der Bødalsbakken wurde 1952 gebaut, als Gausdal mit dem Nachbarort Vestre noch die Gemeinde Vestre Gausdal bildete. Dementsprechend hieß der Skiclub seinerzeit auch noch Vestre Gausdal IL. Die Gemeinde steuerte zum Bau der Schanze 2000 Norwegische Kronen bei (ca. 190 Euro).
Zum Umbau 1970 gab es ebenfalls einen Zuschuss, und das in zehnfacher Höhe des ersten. Jedoch wurde die Schanze nur bis Weihnachten 1973 genutzt. Beim letzten Springen an jenem Tag stellte Finn Halvorsen den letzten Schanzenrekord auf.
Das größte Highlight in der Nutzungszeit der Schanze waren die Norwegischen Junioren-Meisterschaften im Jahr 1966, an denen 180 Springer teilnahmen. Auf der Schanze fand im selben Jahr zudem einer der ersten Wettkämpfe überhaupt für Frauen statt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: