Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

26.03.2023

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

SLOSpodnja Lipnica

24.03.2023

SLOHrušica

23.03.2023

SLOKranjska Gora

22.03.2023

SLODrežnica

21.03.2023

SLOLog pod Mangartom

20.03.2023

ITATarvisio

19.03.2023

USA-MERumford   NEW!

SLOMengeš

18.03.2023

POL-DKarpacz

POL-DKarpacz

SWE-31Särna

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-34Dokka

Graner

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Videos | Kommentare

.

Granerbakken:

K-Punkt: 55 m
Männer Winter Schanzenrekord: 60,5 m (Kjell Kopstad NOR, 27.01.1957)
Weitere Schanzen: K20
Matten: nein
Baujahr: 1915
Jahr des Abbruchs: 1958
Status: abgerissen
Verein: Nordre Land IL, Granerbakkens Venner
Koordinaten: 60.839580, 10.044490 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skiclub Nordre Land Idrettslag (NIL) wurde am 12. März 1912 gegründet. Drei Jahre später wurde die Granerbakken-Skisprungschanze errichtet.
Der NIL veranstaltete 1917 das sogenannte Hovedlandsrennet, damals eine Art Norwegischer Meisterschaften. Unter den Augen seiner Majestät König Haakon VI sicherte sich Ingvar Langlien den Titel, während Josef Henriksen mit 47 Metern den weitesten Sprung stand.
Über vierzig Jahre war die Schanze dann in Betrieb und wurde in den 20er Jahren sogar als eine der besten Norwegens angesehen. Der letzte größere Wettkampf auf der Granerbakken-Schanze fand 1957 statt, wobei die gesamte norwegische Springerelite teilnahm. Den letzten Schanzenrekord von 60,5 Metern stellte Kjell Kopstad am 27. Januar 1957 auf. Der Zahn der Zeit nagte jedoch an der Schanze und so wurde sie einige Jahre später geschlossen und der Anlaufturm abgerissen.
Ein Versuch des Wiederaufbaus ther Schanze wurde in den frühen 1990er Jahren unternommen. Zu diesem Zweck wurde der Verein Granerbakkens Venner gegründet. Das Areal wurde von Büschen und sonstiger Vegetation befreit, aber aufgrund mangelnder Finanzierung konnte das Projekt nicht weiter verfoglt werden.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:

nach oben

Videos:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com