Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
63,0 m (Arne Johansen ![]() |
Koordinaten: | 61.13195, 9.0739 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 40 m |
Koordinaten: | 61.1324, 9.07194 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1927 |
Genutzt bis: | ca. 1960 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Øystre Slidre IL, Fram IL |
Koordinaten: | 61.13195, 9.0739 ✔ ![]() ![]() |
Auf der Nordseite des Berges Løkjeshøvda bei Heggenes in der Gemeinde Øystre Slidre erbaute der 1924 gegründete Fram IL 1927 eine Skisprungschanze. Der Auslauf der 60-Meter-Schanze führte auf das Heggefjord, das damals Herang genannt wurde.
1949 schlossen sich die Sportvereine der Gemeinde dann zum Øystre Slidre IL zusammen.
Um 1960 wurde die Schanzenanlage abgerissen, als die Straße entlang des Heggefjords gebaut wurde.
Später wurde dann der Storefossbakken auf der Ostseite des Løkjeshøvda ausgebaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: