2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
21.01.2021
20.01.2021
19.01.2021
18.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
46,5 m (Trond Halvorsen ![]() |
Baujahr: | 1946 |
Umbauten: | 1960, 1970, 1983 |
Status: | außer Betrieb |
K-Punkt: | 25 m |
![]() ![]() |
29,5 m (Trond Halvorsen ![]() |
Baujahr: | 1964 |
Status: | außer Betrieb |
Weitere Schanzen: | K15, K10, K5 |
Matten: | nein |
Umbauten: | 1946 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | Driv IL |
Koordinaten: | 59.716648, 11.070431 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze in Ytre Enebakk wurde 1945 bis ’46 erbaut und am 17. März 1946 fand das Eröffnungsspringen statt. Sieger vor ca. 400 Zuschauern wurde Oskar Buer vom Enebakk IF mit 37 m. 1955 wurde die Schanze dann umgebaut und ist bis heute so erhalten.
1964 wurden dann die 4 weiteren Schanzen, sowie der Juryturm und Infra- struktureinrichtungen erbaut.
Da die Schanzen nahe der Østby Farm an einem Getreidefeld stehen, konnten sie nie im Sommer genutzt werden und mittlerweile sind die beiden großen Schanzen, auf denen mit Trond Halvorsen ein Lokalmatador die Rekorde hält, völlig veraltet und nicht mehr sprungfähig. Wenn im Winter ausreichend Schnee liegt werden die drei Schülerschanzen aber noch für den Nachwuchs präpariert.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: