Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
22.09.2023
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
16.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
![]() ![]() |
38,5 m |
Baujahr: | ca. 1931 |
Umbauten: | ca. 1947 |
Genutzt bis: | 1955 |
Koordinaten: | 60.021469, 11.172312 ![]() ![]() |
K-Punkt: | 30 m |
Baujahr: | ca. 1950 |
Koordinaten: | 60.022813, 11.182521 ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sørum IL |
Koordinaten: | 60.021469, 11.172312 ![]() ![]() |
Der Sørum Idrettslag wurde 1920 gegründet und betrieb mehrere, zumeist kleine Schanzen. Von 1926-31 gab es die Schanze in Nord-Hammeren, die dann jedoch durch den Lunderbakken bei Hønsi ersetzt wurde. Die Schanze verfiel zwar während des 2. Weltkriegs, wurde dann aber wieder aufgebaut und bis 1955 betrieben.
Erst 1963/64 sorgte der Sørum IL für Ersatz und erbaute eine neue Schanze in Hoelsenga bei Lørenfallet. Diese wurde jedoch auch nur einige Jahre betrieben.
Südlich von Sørvald, unweit des Lunderbakken, gab es in den 1950er und 60er Jahren auch noch die Løkenkollen-30-Meter-Schanze, die auf private Initiatieve von Ivar Johansen hin erbaut wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: