Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 41 m |
![]() ![]() |
44,0 m (Andreas Hordvik Kleven ![]() |
![]() ![]() |
41,0 m (Silje Karlengen ![]() |
Weitere Schanzen: | K25, K10, K2 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1960 |
Umbauten: | 1995, 2005, 2009 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Kongsberg IF |
Koordinaten: | 59.681014, 9.623093 ✔ ![]() ![]() |
Kongsberg hat eine große Skisprungtradition, seine Sportler gewannen bereits 3 Olympische Goldmedaillen (2x Birger Ruud und 1x P. Hugstedt), etliches Silber und Bronze, sowie viele WM-Titel.
Auch nach dem Ende des Hannibalbakken wird in Kongsberg weiter Ski gesprungen und zwar auf den Jugendschanzen im Idrettspark. Zwischen 2005 und 2009 wurde das 1960 erbaute Schanzenzentrum mit K50, K37, K24, K10 und K5 erneut grundlegend umgebaut, so dass im Januar 2010 die drei neuen Schanzen K41, K25 und K10 eingeweiht werden konnten.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: