Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

27.05.2023

GER-SNSpitzkunnersdorf

GER-SNKottmar

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-30Indre Østfold

Spydeberg

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Bøhlerbakken:

K-Punkt: 50 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1933
Umbauten: 1957-1962
Genutzt bis: ca. 1980
Jahr des Abbruchs: 1986
Status: abgerissen
Verein: Spydeberg IL
Koordinaten: 59.645901, 11.122740 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Bøhlerbakken nördlich von Spydeberg hatte gewissermaßen zwei Leben. Er wurde erstmals 1933 eingeweiht. Leider verfiel der hölzerne Anlaufturm jedoch während des Zweiten Weltkriegs und konnte zu dieser Zeit auch nicht repariert werden.
Nach dem Krieg lagen die Pläne zum Wiederaufbau zunächst einige Jahre in der Schublade, ehe 1957 das Projekt neu angestoßen wurde. Fünf Jahre später war der Aufsprunghang wieder hergerichtet, jedoch stürzte der halb fertige Anlaufturm ein. Beim Wiederaufbau griff man nun zu einer Stahlkonstruktion, die sich als stabil genug erwies. Leider stand diese jedoch deutlich zu weit vorne, sprich zu nah am Vorbau. Daraus resultierte eine zu hohe Flugkurve, sodass sehr viele Sprünge erst im Auslaufradius endeten - und damit deutlich zu weit unten.
Dennoch wurde die Schanze bis in die frühen 1980er-Jahre genutzt, ehe ein Erdrutsch den Aufsprunghang beschädigte. 1986 wurde schließlich der Anlaufturm abgerissen und die Schanze war damit Geschichte.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com