Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1931 |
Genutzt bis: | ca. 1950 |
Jahr des Abbruchs: | ca. 1950 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Modum SK |
Koordinaten: | 59.936603, 9.963928 ![]() ![]() |
Der Myrabakken wurde 1931 errichtet und war ab 1936 die erste Schanze im Umkreis, die auch mit Flutlicht ausgestattet war. Einer der Teilnehmer beim Eröffnungsspringen war Gunnar Andersen, der im Jahr zuvor in Oslo Weltmeister geworden war und für Modum SK sprang. Während seiner Existenz war der Myrabakken eine beliebte Schanze, vor allem während der Nachtspringen. Kurioserweise wurde der Anlaufturm im Sommer auch als Tribüne des örtlichen Fußballvereins genutzt, der auf dem naheliegenden Sportplatz spielte. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges häuften sich die Mängel am Anlaufturm, der wenig später dann abgerissen wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: