Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
18.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | K20, K10 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1941 |
Genutzt bis: | 1969 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Nedre Buskerud Idrettskrets, |
Koordinaten: | 59.754253, 10.193196 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze am Jøssingkollen wurde 1941 und, damit während der Nazi-Besetzung in Norwegen, gebaut. Während die Schanze offiziell den Namen Hamborgstrømbakken trug, hieß sie im Volksmund Jøssingkollen. Offiziell bekam sie den Namen erst 1951. Kurz zuvor wurden zwei weitere kleine Schanzen hinzugebaut, was zugleich auch die Teilnehmerzahlen bei den Wettkämpfen erhöhte. Massen von 500-700 Springern waren keine Seltenheit. Das änderte sich erst Ende der 1960er-Jahre, als das Skispringen in Drammen an Bedeutung verlor, sodass 1969 der letzte Wettkampf stattfand.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: