Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 80 m |
![]() ![]() |
90,5 m (Guttorm Heldal ![]() |
Weitere Schanzen: | K40 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1939 |
Jahr des Abbruchs: | 1970 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SBK Drafn, AS Drafnkollen |
Koordinaten: | 59.723340, 10.200174 ✔ ![]() ![]() |
Die Pläne zum Bau des Drafnkollen von Heiss-Schøyen waren schon 1936 fertig, knapp 3 Jahre später fand am Neujahrstag 1939 das Eröffnungsspringen der ca. 100.000 Kronen teuren Schanze statt. In dem Ort nahe Oslo fanden viele Springen statt, die wie das Bild von einer Veranstaltung im Jahre 1956 zeigt, wahre Skisprungspektakel waren.
Nach dem letzten Springen 1965 wurde der Anlaufturm 1966 durch heftigen Schneefall beschädigt und 1970 abgerissen. Heute befindet sich an der Stelle der Fußballplatz des SBK Drafn.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: