Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
62,5 m (Morten Ågheim ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
Weitere Schanzen: | K10, K5 |
Matten: | ja |
Weitere Schanzen: | K36, K25, K20 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1977 |
Genutzt bis: | 2020 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | Bossmo & Yttern IL |
Koordinaten: | 66.333219, 14.093364 ✔ ![]() ![]() |
Temmerhågen und Finnkollen waren 1911 und 1914 die ersten Schanzen in Båsmoen und Ytteren bei Mo I Rana. 1925 gab es dann mit dem Tovenbakken sogar eine 50-Meter-Schanze.
Die erste Schanze des heutigen Munklia-Komplexes beim Skillevollen Skizentrum wurde schließlich 1977/78 eröffnet. Auch heute noch werden die Schanzen immer noch regelmäßig zum Training und zu Wettkämpfen herangezogen. Im Sommer 2009 werden die K15 und K10 außerdem mit Matten belegt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: