Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

23.03.2023

SLOKranjska Gora

22.03.2023

SLODrežnica

21.03.2023

SLOLog pod Mangartom

20.03.2023

ITATarvisio

19.03.2023

USA-MERumford   NEW!

SLOMengeš

18.03.2023

POL-DKarpacz

POL-DKarpacz

SWE-31Särna

GER-BWHinterzarten

CZE-HŽacléř   NEW!

17.03.2023

SLOŠmartno na Pohorju

16.03.2023

SPAMaraña   NEW!

USA-MABernardston   NEW!

USA-NYNew York City   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



LATRīga

Bābelīte

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Tramplīns:

K-Punkt: ca. 15 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1932
Genutzt bis: ca. 1937
Status: abgerissen
Verein: Universitātes sports
Koordinaten: 56.993310, 24.219130 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1931 verpachtete die Stadtverwaltung von Riga ein Grundstück in der Nähe des Sees Bābelīte (auch: Bābelītis) für den Bau einer Schanze für 6 Jahre an den Sportverein „Universitātes sports“. Ende 1932 fanden dort die ersten Probesprünge statt. Es war die erste Skisprungschanze in Lettland. Durch den Bau besserer Schanzen in Cēsis und Sigulda verlor die Anlage in Riga ihre Beliebtheit bei Skispringern. Vermutlich erfolgte der Abbau der Schanze nach einigen Jahren mit Baubeginn des Kraftwerks.

Quelle: Ingus Viklis

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com