Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 85 m |
![]() ![]() |
88,5 m (Kazuyoshi Funaki ![]() |
Koordinaten: | 35.40028, 133.533132 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 25 m |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 35.398322, 133.532829 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | K50, K30 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1969 |
Umbauten: | 1991 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | Mt. Daisen |
Koordinaten: | 35.40028, 133.533132 ✔ ![]() ![]() |
Der Mt. Daisen mit dem Goenzan Ski Resort liegt in der japanischen Präfektur Tottori und dort befindet sich die süd-westlichste Skisprunganlage Japans. Trotz der südlichen Lage ist das Gebiet für seine Schneesicherheit bekannt.
Für das 27. nationale Wintersportfestival 1972 wurde 1969 eine 70-Meter-Schanze errichtet, auf der dann Yukio Kasaya 87 Meter weit sprang. Die beiden kleineren Schanzen K50 und K30 kamen dann 1981 hinzu und 1991 wurde die große Schanze zur K85 umgebaut. Bei 48. Winterfestival, das 1993 in Daisen ausgetragen wurde, sprang Kazuyoshi Funaki dann auf 88,5 m.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: