Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
04.07.2022
01.07.2022
30.06.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
58,0 m (Hiroshi Yoshizawa ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Jahr des Abbruchs: | 2012 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 37.102346, 138.229060 ✔ ![]() ![]() |
Jōetsu ist eine Stadt in der Präfektur Niigata und entstand 1971 durch den Zusammenschluss der beiden Städte Naoetsu und Takada. Der Skisport wurde bereits 1911 vom österreichischen Soldaten und Skipionier Theodor Edler von Lerch in die Gegend gebracht.
Die erste Sprungschanze am Mount Kanaya wurde bereits vor 1924 errichtet. Anfänglich erlaubte sie Sprünge auf knapp 20 Meter, später wurde sie auf 30 Meter vergrößert und schließlich Ende der 1930er Jahre umgebaut, so dass Sprünge über 50 m möglich waren.
Damals war die Schanze durchaus beliebt - die japanischen Skisprung-Meisterschaften fanden fünfmal dor statt (1924, 1929, 1940, 1954, 1960). Danach wurde es jedoch ruhiger um die Schanze und sie wurde vom Denkmal für von Lerch überstrahlt, das neben der Skisprungschanze errichtet wurde. Auch das Japanische Skimuseum und das Kanayasan alpine Skigebiet wurden in der Nähe eingerichtet. Der ehemalige Anlufturm stand bis mindestens Ende 2009, wurde jedoch später demontiert.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: