Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
27.09.2023
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
22.09.2023
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 70 |
K-Punkt: | 65 m |
![]() ![]() |
44,0 m (Yuki Koyama ![]() |
Baujahr: | 1977 |
Koordinaten: | 44.293093, 142.640157 ✔ ![]() ![]() |
Schanzengröße: | HS 45 |
K-Punkt: | 40 m |
Baujahr: | 1969 |
Koordinaten: | 44.293307, 142.639996 ✔ ![]() ![]() |
Schanzengröße: | HS 30 |
K-Punkt: | 26 m |
Baujahr: | 1975 |
Koordinaten: | 44.293687, 142.639617 ✔ ![]() ![]() |
Schanzengröße: | HS 12 |
K-Punkt: | 8 m |
![]() ![]() |
6,0 m (Ryuka Hirohami ![]() |
Baujahr: | 2002 |
Koordinaten: | 44.293837, 142.639819 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Umbauten: | 2002 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Shimokawa Junior High School / Ski Team |
Koordinaten: | 44.293093, 142.640157 ✔ ![]() ![]() |
Ganz im Norden der Insel Hokkaido liegt die Schanzenanlage von Shimokawa. Die erste Schanze, eine K40, wurde dort 1969 erbaut und im folgenden Jahrzehnt die Anlage mit der K26- und K60-Schanze erweitert. Seither werden junge Springer im Ski Jump Team der Shimokawa Junior High School ausgebildet, der Heimat einiger japanischer Weltklasse-Athleten, wie z.B. Noriaki Kasai, Takanobu Okabe oder Daiki Ito.
2002 wurde die Schanzenanlage zuletzt grundlegend modernisiert und die K8-Schanze ergänzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
More information
K65
Year of construction: 1977(K60)
Conversions: 2002(K60->K65)
K40
Year of construction: 1969
Conversions: 2002
K26
Year of construction: 1975
Conversions: 2002
K8
Year of construction: 2002
Ski club: Shimokawa Junior Ski Jump Team (Established in 1970's)
correct
K70→K65,HS70
K45→K40,HS45
K30→K26,HS30
K12→K8,HS12
PictNO.6 is Asahikawa