Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
22.09.2023
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 70 |
K-Punkt: | 60 m |
Genutzt bis: | 1964 |
Weitere Schanzen: | K25, K10 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1927 |
Umbauten: | 1935, 1953 |
Genutzt bis: | ca. 1990 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sci Club Roccaraso, Sci Club Roma |
Koordinaten: | 41.844544, 14.076298 ✔ ![]() ![]() |
Die Sprungschanze in Roccaraso in den Abruzzen wurde 1925 vom örtlichen Skiclub mit Unterstützung des Skiclub von Rom erbaut - daher der Name der Schanze. Mitte der 1930er Jahre wurde sie renoviert und dann 1953 komplett erneuert, wobei nun ein Schanzenkomplex mit insgesamt drei Schanzen entstand. Auf der großen "Trampolino Roma" waren Sprünge bis 75 Meter möglich. Sie wurde bis 1964 für nationale und internationale Wettkämpfe genutzt. Die kleinen Schanzen wurden vermutlich bis ca. 1990 betrieben - 1985 gewann dort Ivo Pertile die Jugendmeisterschaft vor Roberto Cecon.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Location
41°50'41.2"N 14°04'34.8"E