Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
15.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 27 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sci Club Asiago |
Koordinaten: | 45.868111, 11.512946 ✔ ![]() ![]() |
Bereist ab 1911 wurden die ersten kleinen provisorischen Schanzen von Sportlern des S.C. Asiago errichtet und Weiten bis zu 24 Meter erzielt.
Doch 1927 begann dann der Bau der Schanze im Val Maddarello. Mit 54 Metern wurde bei der Einweihung 1928 der erste Schanzenrekord aufgestellt, bis 1932 steigerte sich die Bestweite auf 60 Meter. 1934 wurde die Schanze dann ausgebaut und bis zu 72 m erzielt, jedoch endete der Sprungbetrieb mit dem 2. Weltkrieg.
Später gab es noch die K27-Mattenschanze „Trampolino S. Ma. Maddalena“, doch heute springt der U.S. Asiago nur noch auf den Pakstall Schanzen in Gallio.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: