2000 Skisprungschanzen-Anlagen im Archiv!
Alles oder Nichts: Braunlage wagt sich an den Traum Großschanze
"Ein entscheidender Schritt": Anlaufturm der Rothaus-Schanze wird modernisiert
Luis auf Schanzen-Tournee: SGP Hinterzarten, Teil 2 - Comebacks und Lehrstunden
Luis auf Schanzen-Tournee: SGP Hinterzarten - Tradition(en) und Neulinge
15.02.2019
14.02.2019
13.02.2019
12.02.2019
11.02.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 65 m |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1927 |
Umbauten: | 1934 |
K-Punkt: | 27 m |
Matten: | ja |
Weitere Schanzen: | nein |
Baujahr: | 1927 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sci Club Asiago |
Bereist ab 1911 wurden die ersten kleinen provisorischen Schanzen von Sportlern des S.C. Asiago errichtet und Weiten bis zu 24 Meter erzielt.
Doch 1927 begann dann der Bau der Schanze im Val Maddarello. Mit 54 Metern wurde bei der Einweihung 1928 der erste Schanzenrekord aufgestellt, bis 1932 steigerte sich die Bestweite auf 60 Meter. 1934 wurde die Schanze dann ausgebaut und bis zu 72 m erzielt, jedoch endete der Sprungbetrieb mit dem 2. Weltkrieg.
Später gab es noch die K27-Mattenschanze „Trampolino S. Ma. Maddalena“, doch heute springt der U.S. Asiago nur noch auf den Pakstall Schanzen in Gallio.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: