2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
07.03.2021
06.03.2021
05.03.2021
04.03.2021
03.03.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 17 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1967 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Skíðafélag Ólafsfjarðar |
Koordinaten: | 66.071220, -18.647249 ✔ ![]() ![]() |
Nachdem der einheimische Springer Björn Þór Ólafsson 1965 die Isländische Meisterschaft gewann, erfreute sich das Skispringen in Ólafsfjörður wachsender Beliebtheit. Doch es gab bis dato nur eine 50-Meter-Schanze in der Nähe, sodass man sich für den Bau einer kleineren Anlage für Kinder entschied.
1967 wurde am Gullatún-Hang vom Igenieur Einar B. Pálsson eine 17-Meter-Schanze konzipiert, die ein Jahr später in Betrieb genommen wurde. Die Anlage, um die sich der Klub Íþróttafélagið Leiftur kümmerte, fand großen Anklang und wurde viel von Mädchen und Jungen aus der Stadt genutzt.
Obwohl das Skispringen mit Beginn des 21. Jahrhunderts in Island an Popularität verlor, wird die Schanze immer noch von Enthusiasten genutzt. Im Sommer tummeln sich dort Radfahrer, auch eine Wasserrutsche gibt es dort.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: