Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
01.07.2022
30.06.2022
29.06.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
Koordinaten: | 50.521504, 11.221648 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
Koordinaten: | 50.520195, 11.186606 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1927 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Skiverein Bock und Teich, BSG Stahl Schmiedefeld |
Koordinaten: | 50.521504, 11.221648 ✔ ![]() ![]() |
Am 5. und 6. Februar 1927 feierte der Skiverein Bock und Teich aus dem thüringischen Lichte einen freudigen Anlass mit der Einweihung der Teichschanze. Zwei Tage lang wurde in verschiedenen Disziplinen gewetteifert und Paul Scheidig erreichte mit schönen 33 Metern den ersten Schanzenrekord.
Nach 1945 gehörten die Wintersportler von Bock und Teich nun zur BSG Stahl Schmiedefeld, mit deren materieller Hilfe sowie in unzähligen, unbezahlten Arbeitsstunden die alte Teichschanze modernisiert wurde.
Die Gemeinschaft richtete Kreismeisterschaften und andere Wettkämpfe aus. Danach aber ging es bergab mit dieser traditionsreichen Gemeinschaft, zumal 1974 mit Willy Greiner die Seele des Skisports verstorben ist.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: