Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 26 m |
![]() ![]() |
34,0 m |
![]() ![]() |
24,5 m (Mariusz Szturc ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
![]() ![]() |
12,0 m (Jens-Uwe Köster ![]() |
12,0 m (Christian Pittorf ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1969 |
Umbauten: | 1976 |
Status: | abgerissen |
Verein: | BSG Aufbau / WSSV Suhl |
Koordinaten: | 50.609666, 10.661926 ✔ ![]() ![]() |
Im Suhler Ortsteil Lautenberg wurde 1969 eine kleine Schanzenanlage mit K26 und K15 erbaut, die 1976 mit Plastikmatten ausgestattet wurde. Mittlerweile wurden diese Lautenberg-Schanzen am sogenannten „Dänischen Haag“ jedoch aufgegeben und die Anlaufgerüste abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Da begann meine kurze Skisprung Karriere
Ja wie schön war das damals .
Da hab ich meine kurze Karriere begonnen und beendet.
Mir JU Köster, Tino Völker, Haseney und co .. das war der Jahrgang.
Das waren Zeiten. Gibt’s Bernd Eckstein eigentlich noch ?
Neue Adresse, wer genaueres noch darüber wissen möchte!
Neue eMail-Adresse: ra447re@gmx.de
...die Warheit & Fehleinschätzung durch den TSV Thüringen e.V. 2002
Neuerbaute Schanze im Jahr 2002 in Goldlauter am Flugplatz wurde 2015 bereits wieder aufgegeben. 150000 € in den Sand gesetzt.
Weitre Info`s möglich
Leider hatten wir den Kampf um den Erhalt der Schanzenanlage, nach 2 Jahren verloren. Weitere Info`s dazu bei mir erhältlich. Die Kontaktadresse ist völlig veraltet und ugültig.
Kampf um diese Schanze im Jahr 2000
Rekonstruktionskosten des Anlauftumes, Aufsprunghang, Auslauf und Flußüberlaufrekonstruktin als Wasserbecken zur Bewässerung beliefen sich lt.Sportstättenbau Gotha auf ca.28 TDM, bei Abrisseigenleistung des WSSV Suhl, Mattenkosten für Anlauf + Aufsprunghang durch Kostenübernahme TSV e.V. (wie bei Goldlauterschanze); vorhandene Sprengleranlage, Regie- und Umkleidegebäude mit Küche, 6 x a 4 Bettzimmer, vorhandener Oelheizung BJ 1994; auf Grund sport- und regionalpolitischer Fehleinschätzung der Stadt Suhl wurde 2001-2002 eine neue Schanze am Rande der Müllhalte, ohne Sozialgebäude, für ca. 150.000 € errichtet und 2015 warscheinlich abgerissen