Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.04.2023

GER-HEWillingen

31.03.2023

GER-HEWillingen

30.03.2023

CZE-LDesná

GER-BWAlpirsbach   NEW!

GER-NWBrilon

29.03.2023

GER-HERetterode

28.03.2023

GER-SNDresden   NEW!

GER-SNDresden   NEW!

SLOPlanica

27.03.2023

SLOPlanica

26.03.2023

GER-BWSchramberg   NEW!

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-THSchmölln

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Schanze am Pfefferberg:

K-Punkt: 18 m
Männer Winter Schanzenrekord: 20,0 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1955
Status: abgerissen
Verein: BSG Motor Schmölln
Koordinaten: 50.899562, 12.346991 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Sektion Wintersport der BSG Motor Schmölln organisierte in den 50er Jahren Langläufe und Abfahrtsläufe, wozu auch mit Unterstützung des Trägerbetriebes VEB Präzisionswerkzeuge Schmölln (PWS) in den Wintermonaten mit dem LKW in die höher gelegen Wintersportorte des Thüringer Waldes gefahren wurde.
Ein Höhepunkt der Entwicklung dieser Sektion war der Bau der Sprungschanze auf dem hiesigen Pfefferberg. Der hölzerne Anlaufturm wurde mit Hilfe des Zimmerei Pößiger errichtet und der Auslauf in Richtung des Kindergartens der PWS angelegt. Am 5. Februar 1956 wurde vor 500 Zuschauern die Sprungschanze eingeweiht, wobei Gastspringer aus Altenburg, Schöneck/Vogtland und anderen Orten teilnahmen.
In den folgenden Jahren war es selbstverständlich, dass bei guter Schneelage die Schanze präpariert wurde und die kleine Gruppe der Skisportler um "große" Weiten und gute Haltung bemüht war. Leider lies diese volkssportliche Betätigung Mitte der 60er Jahre nach, zumal der baufällig gewordene Anlaufturm abgerissen werden musste.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com