Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
17.05.2022
09.05.2022
27.04.2022
25.04.2022
13.04.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
![]() ![]() |
48,0 m (26.12.1931) |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1931 |
Status: | abgerissen |
Verein: | BSG Empor Rotterode, SV Rotterode |
Koordinaten: | 50.719460, 10.564152 ✔ ![]() ![]() |
Gegenüber der Ruine der 1314 zerstörten Moosburg errichtete der 1927 gegründete Skiverein Rotterode 1931 eine Sprungschanze. Den Weihesprung auf der Schanze im Moosbachtal führte Erich Recknagel aus Oberschönau am 26.12.1931 aus. Über 300 Skisportler und ca. 5000 Besucher sollen an der Veranstaltung teilgenommen haben. Der weiteste Sprung betrug 48 Meter. Ab 1933 übernahm die SA die Schanze und nach dem 2. Weltkrieg wurde sie wohl durch die BSG Empor Rotterode genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
@Nicole
Vielen Dank für die Hinweise! Haben Sie vielleicht noch weitere Daten, Fotos oder Quellen?
Ergänzung der Daten
Korrekt muss die Schanze Moosburg-Schanze heißen. Eröffnet wurde sie am 26.12.1931.Die Weihrede hielt Dir. Burau aus Jena. Der Weihesprung wurde von Erich Recknagel aus Oberschönau ausgeführt.