Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
Weitere Schanzen: | K11 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1970 |
Genutzt bis: | ca. 2000 |
Jahr des Abbruchs: | 2013 |
Koordinaten: | 51.343890, 10.446060 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1960 |
Koordinaten: | 51.345752, 10.427321 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 51.343890, 10.446060 ✔ ![]() ![]() |
In Rüdigershagen, einem kleinen Dorf in der heutigen Gemeinde Niederorschel, wurde 1960 die erste Skisprungschanze errichtet. Der Bau der beiden Mattenschanzen am Dün erfolgte dann 1970. Die K25 und K11 wurden bis in die späten 1990er Jahre genutzt, der letzte Wettkampf fand im Juni 1996 statt. 2013 wurden die ehemaligen Dünschanzen komplett abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Letztes Skispringen mit Gästen in Rüdigershagen.
Das letzte Skispringen mit nationalen Gästen fand im Juni 1996 statt. Danach wurde die Anlage noch einige Jahre zum Training genutzt. Die Schanzen ermöglichten vier Sportlern den Übergang zur KJS und zum Sportgymnasium in Oberhof.