Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
Matten: | nein |
Weitere Schanzen: | K25, K12 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1965 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SV 1860 & TZ Oberweißbach |
Koordinaten: | 50.580334, 11.130362 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Sprungschanze im thüringischen Oberweißbach wurde von 1929 bis 1932 vom SV 1860 gebaut und bei der Einweihung wurde eine Bestweite von 58 m erzielt.
Zu DDR-Zeiten gab es ab den 60er Jahren drei Sprungschanzen im Lichtenhainer Tal, von denen heute aber kaum mehr etwas zu sehen ist. Neben der rein im Winter nutzbaren Friedrich Fröbel-Schanze K45 gab es die mattenbelegten Jugend- und Schülerschanzen. Bis Anfang der 90er Jahre wurden dort regelmäßige Wettbewerbe wie die Werner-Seelenbinder-Tournee (Cursdorf, Oberweißbach, Lauscha) im Sommer und Kreisspartakiaden im Winter veranstaltet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: