Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 55 m |
Matten: | nein |
Koordinaten: | 50.502294, 11.105349 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 32 m |
Weitere Schanzen: | K22, K12, K5 |
Matten: | ja |
Jahr des Abbruchs: | 1999 |
Koordinaten: | 50.510005, 11.141768 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Neuhaus |
Koordinaten: | 50.510005, 11.141768 ✔ ![]() ![]() |
Bereits um 1900 gab es die erste Sprungschanze des Thüringer Waldes und einen Alpinhang an der "Küchholzdelle" in Neuhaus am Rennsteig. Dort soll sogar der Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt mit seinem Hofstaat öfters zum Skifahren gewesen sein.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde dann auf der Bärenschanze gesprungen und die Küchholzdelle nur noch für den alpinen Skisport genutzt.
Später gab es auch noch die Mattenschanzen im Gründle, doch sie wurden 1999 abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: