Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
45,0 m (Walter Wagner ![]() |
Matten: | nein |
Weitere Schanzen: | K10 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1935 |
Umbauten: | 1945 |
Status: | abgerissen |
Verein: | VfL / BSG Chemie Frauenwald |
Koordinaten: | 50.590095, 10.861388 ✔ ![]() ![]() |
Unmittelbar am Ortseingang von Frauenwald, einem kleinen thüringischen Ort östlich von Suhl, stand einst die Rennsteigschanze, welche in sogenannter “Notstandsarbeit” 1933/34 errichtet worden war. In jenen Jahren herrschte eine hohe Arbeitslosigkeit und so entstand durch diese Form der Beschäftigung in der Zeit des Nationalsozialismus diese Schanze. Es wurde der hölzerne Anlaufturm gebaut, am Schanzentisch Fels herausgesprengt, der Vorbau des Aufsprunges aufgeschüttet und der Radius nachgearbeitet. Am 26. Dezember 1935 wurde die 40-Meter-Schanze der Skiabteilung des damaligen VfL Frauenwald eingeweiht. Danach fanden jeden Winter lokale und regionale Wintersportfeste, sowie auch Kreismeisterschaften statt und der Schanzenrekord mit 45 Metern erzielte Walter Wagner aus Oberschönau.
Nach 1945 nahm sich die neu entstandene BSG Chemie Frauenwald der Schanze an, erneuerte sie und man sprang wieder auf der Rennsteigschanze bis 1953. Leider versiegte danach diese Sportart. Um 1960 gab es in Frauenwald fast nur noch Alpinsportler, die auf dem daneben liegenden Abfahrtshang ihren Sport betrieben. Mit der Konzentration und Ent- stehung der umliegenden großen Skisprungvereine wie Oberhof, Schmiedefeld oder Lauscha gingen viele kleinere dörfliche Skischanzen ein. Es gab zwar in den 80 Jahren wieder eine kleine Mattenschanze K10 in Frauenwald, aber mit der Wende 1989 war das Ende des Skispringens besiegelt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: