Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 22 m |
Weitere Schanzen: | K10 |
Matten: | nein |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | Rhöner WSV |
Koordinaten: | 50.715755, 10.120281 ![]() ![]() |
Der Skisport in der Rhön hat eine lange Tradition. So trugen Leistungstrainingszentren in Dermbach, Klings, Kaltennordheim sowie Kaltenlengsfeld dazu bei, dass Sportler aus der Rhön im nationalen und internationalen Bereich für Furore sorgten. Viele Talente wurden schon damals an die Sportschule in Oberhof delegiert. Der prominenteste Sportler ist Ronny Ackermann aus Unteralba. Leider kamen 1990 mit der „Wende“ alle Aktivitäten zum Erliegen.
1997 wagten einige Sportler aus Langenfeld und Dermbach den Neuanfang. Sie gründeten eine Sektion Ski innerhalb des Vereins Blau-Weiß-Dermbach und später einen eigenständigen Verein, den WSV Rhön e.V. Sitz Dermbach.
Die Rhönschanzen befinden sich Unterhalb des Embergs, 500 m von Dermbach/Unteralba. Die Schanzen sollen einen Umbau sowie einer Rekonstruktion unterzogen werden, damit sie für den Jugend- und Nachwuchssport wieder nutzbar sind. Der Aufsprunghang der Anlage muss nach den Richtlinien der IWO sowie des TÜVs umgebaut werden. Für eine Schanze mit einen K-Punkt von 50 m (Mittlere Schanze) fallen Kosten in einer Höhe von ca. 50.000 € an, doch der Verein kann diese Summe nicht alleine aufbringen und sucht daher sehr viele Sponsoren für dieses Projekt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: