
Brotterode
Inselbergschanze
.
Inselbergschanze:
Schanzengröße: |
HS 117 |
K-Punkt: |
105 m |
Schanzenrekord: |
123,5 m (Seou Choi , 12.02.2005, COC) |
Schanzenrekord: |
118,0 m (Daniela Iraschko-Stolz , 05.02.2011, L-COC) |
Gesamthöhe: |
118,6 m |
Anlauflänge: |
83,1 m |
Anlaufneigung: |
37° |
Tischlänge: |
6,2 m |
Tischneigung: |
10,5° |
Tischhöhe: |
2,63 m |
Geschwindigkeit: |
91,8 km/h |
Aufsprungneigung: |
34,4° |
Kalte Heide Sprungschanze:
K-Punkt: |
50 m |
Matten: |
nein |
Status: |
abgerissen |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
nein |
Baujahr: |
1923 |
Umbauten: |
1930, 1955, 1979, 2004 |
Status: |
in Betrieb |
Verein: |
WSV Brotterode |
nach oben
Geschichte:
Bereits am Gründungstag des WSV, dem 14.02.1905, wurden auf der Festwiese am Seimberg Sprünge zweier Norweger zwischen 12 und 18 Metern über einen Behelfshügel verfolgt.
Der WSV Brotterode errichtete 1920-1923 die erste Sprungschanze. Als “Hagenschanze” wurde diese nach dem damaligen Landrat und großzügigem finanziellen Unterstützer des Schanzenbaues benannt. Die Sprungweiten lagen um 45 m und 1929/30 wurde die Anlage zur 60-m-Schanze ausgebaut. Mit der politischen Veränderung nach 1945 kam es zur Umbenennung in “Aufbau-Schanze”. Da sich mit Brotterode ein Zentrum des thüringischen Skispringens entwickelte, wurde die Schanze wiederum 1954/55 vergrößert und 1956 mit der erneuten Umbenennung zur “Inselbergschanze” (KP 80 m) eingeweiht.
Die Schanze erlebte in den Jahren danach viele nationale und internationale Wettkämpfe und immer wieder wurden neue Bestweiten erzielt. Aus dem zu DDR-Zeiten bekannten Sportklub ASK Vorwärts Brotterode gingen viele sehr gute Skispringer hervor. Die Schanze wurde später 1968 und 1978 nochmals umgebaut und die letzte Neuprofilierung erfolgte 2003/2004 zur K105, womit sogar Sprünge über 120 m möglich wurden. Am 10. Dezember 1995 fand auf der Inselbergschanze das erste FIS Continentalcup-Springen statt und seitdem ist Brotterode alljährliche Station im Continental Cup.
Seit 2009 werden die Brotteroder Schanzen unter dem Namen "Werner Lesser II Skisprung Arena" zusammengefasst, zu Ehren des legendären Brotteroder Skispringers. Am Ende des Jahres 2015 lief das Zertifikat der Inselbergschanze aus, sodass der COC in besagtem Jahr unter dem Motto "Letzte Kante" ausgetragen wurde, da man davon ausging, kein neues Zertifikat mehr bekäme. Anders als jedoch gedacht wurden danach sogar zwei, wenn auch temporäre, Zertifikate ausgestellt. Wie lange der COC noch nach Brotterode kommen wird, ist angesichts der Forderung der FIS nach einem breiteren Anlaufturm samt separatem Zugang für die Athleten ungewiss.
nach oben
 |
27.02.2016: |
123,5 m |
Joacim Ødegård Bjøreng  |
COC |
 |
12.02.2005: |
123,5 m |
Seou Choi  |
COC |
 |
12.02.2005: |
119,0 m |
Lukáš Hlava  |
COC |
 |
12.02.2005: |
118,5 m |
Stefan Kaiser  |
COC |
 |
01.02.2004: |
115,0 m |
Stephan Hocke  |
COC |
 |
20.01.2001: |
113,0 m |
Christoph Grillhösl  |
COC |
 |
1986: |
110,0 m |
Jens Weißflog  |
|
 |
1986: |
108,0 m |
Ulf Findeisen  |
|
 |
1986: |
107,0 m |
Ulf Findeisen  |
|
 |
1986: |
107,0 m |
Silvio Bürger  |
|
 |
1986: |
106,0 m |
Klaus Ostwald  |
|
 |
1983: |
106,0 m |
Ulf Findeisen  |
|
 |
1970: |
105,5 m |
Heinz Wosipiwo  |
|
 |
1970: |
100,5 m |
Jürgen Dommrich  |
|
 |
1969: |
100,5 m |
Clemens Walter  |
|
 |
1969: |
99,0 m |
Manfred Wolf  |
|
 |
1969: |
96,5 m |
Manfred Wolf  |
|
 |
1969: |
94,0 m |
Christian Kiehl  |
|
 |
1969: |
89,5 m |
Christian Kiehl  |
|
 |
1968: |
89,0 m |
Peter Lesser  |
|
 |
1967: |
89,0 m |
Wolfgang Stöhr  |
|
 |
1966: |
89,0 m |
Dieter Scharf  |
|
 |
1966: |
89,0 m |
Bernd Baptistella  |
|
 |
1965: |
87,5 m |
Dieter Neuendorf  |
|
 |
1964: |
86,5 m |
Alfred Lesser  |
|
 |
1964: |
86,5 m |
Siegbert Münch  |
|
 |
17.02.1957: |
86,0 m |
Werner Lesser  |
N-DDR |
 |
1955: |
85,0 m |
Harry Glaß  |
|
 |
1955: |
84,5 m |
Werner Lesser  |
|
 |
1955: |
84,0 m |
Horst Lesser  |
|
 |
1952: |
72,0 m |
Kurt Eichhorn  |
|
 |
1934: |
68,0 m |
Rudolf Lesser  |
|
 |
1931: |
46,0 m |
Knut Kobberstad  |
|
 |
1924: |
45,0 m |
Max Kröckel  |
|
 |
1924: |
45,0 m |
Rudolf Lesser  |
|
 |
1924: |
45,0 m |
Karl Huhn  |
|
nach oben
 |
05.02.2011: |
118,0 m |
Daniela Iraschko-Stolz  |
L-COC |
 |
05.02.2011: |
115,0 m |
Coline Mattel  |
L-COC |
 |
05.02.2011: |
112,5 m |
Ulrike Gräßler  |
L-COC |
 |
04.02.2011: |
112,0 m |
Daniela Iraschko-Stolz  |
L-COC |
nach oben
So. |
24.02.2019 |
13:30 : |
COC |
K105 |
|
FIS |
So. |
24.02.2019 |
10:00 : |
L-COC |
K105 |
|
FIS |
Sa. |
23.02.2019 |
17:30 : |
COC |
K105 |
|
FIS |
Sa. |
23.02.2019 |
14:00 : |
L-COC |
K105 |
|
FIS |
So. |
18.02.2018 |
13:30 : |
COC |
K105 |
1. David Siegel  |
FIS |
So. |
18.02.2018 |
10:30 : |
COC |
K105 |
1. Nejc Dežman  |
FIS |
Sa. |
17.02.2018 |
14:30 : |
L-COC |
K105 |
1. Daniela Iraschko-Stolz  |
FIS |
Fr. |
16.02.2018 |
16:30 : |
L-COC |
K105 |
1. Daniela Iraschko-Stolz  |
FIS |
So. |
12.02.2017 |
13:00 : |
COC |
K105 |
1. Felix Hoffmann  |
FIS |
Sa. |
11.02.2017 |
13:30 : |
COC |
K105 |
1. Nejc Dežman  |
FIS |
So. |
28.02.2016 |
13:00 : |
COC |
K105 |
- abgesagt - |
FIS |
Sa. |
27.02.2016 |
13:30 : |
COC |
K105 |
1. Bartłomiej Kłusek  |
FIS |
So. |
08.02.2015 |
: |
COC |
K105 |
- abgesagt - |
FIS |
Sa. |
07.02.2015 |
: |
COC |
K105 |
1. Krzysztof Biegun  |
FIS |
So. |
16.02.2014 |
12:30 : |
COC |
K105 |
1. Karl Geiger  |
FIS |
Sa. |
15.02.2014 |
13:00 : |
COC |
K105 |
1. Manuel Fettner  |
FIS |
Fr. |
14.02.2014 |
13:00 : |
COC |
K105 |
1. Karl Geiger  |
FIS |
So. |
17.02.2013 |
12:30 : |
COC |
K105 |
1. Andraž Pograjc  |
FIS |
Sa. |
16.02.2013 |
13:00 : |
COC |
K105 |
1. Danny Queck  |
FIS |
So. |
05.02.2012 |
12:30 : |
COC |
K105 |
1. Michael Hayböck  |
FIS |
Sa. |
04.02.2012 |
13:00 : |
COC |
K105 |
1. Anders Fannemel  |
FIS |
So. |
06.02.2011 |
13:30 : |
L-COC |
K105 |
1. Daniela Iraschko-Stolz  |
FIS |
So. |
06.02.2011 |
10:30 : |
COC |
K105 |
1. Thomas Diethart  |
FIS |
Sa. |
05.02.2011 |
13:30 : |
COC |
K105 |
1. Stefan Kraft  |
FIS |
Sa. |
05.02.2011 |
10:15 : |
L-COC |
K105 |
1. Daniela Iraschko-Stolz  |
FIS |
So. |
21.02.2010 |
: |
COC |
K105 |
1. Jan Matura  |
FIS |
Sa. |
20.02.2010 |
: |
COC |
K105 |
1. Severin Freund  |
FIS |
So. |
22.02.2009 |
: |
COC |
K105 |
1. Stefan Thurnbichler  |
FIS |
Sa. |
21.02.2009 |
: |
COC |
K105 |
1. Lukas Müller  |
FIS |
So. |
20.01.2008 |
: |
COC |
K105 |
- abgesagt - |
FIS |
Sa. |
19.01.2008 |
: |
COC |
K105 |
1. Martin Höllwarth  |
FIS |
So. |
26.02.2006 |
: |
COC |
K105 |
1. Harri Olli  |
FIS |
Sa. |
25.02.2006 |
: |
COC |
K105 |
- abgesagt - |
FIS |
So. |
01.02.2004 |
: |
COC |
K105 |
1. Pekka Salminen  |
FIS |
Sa. |
31.01.2004 |
: |
COC |
K105 |
1. Jörg Ritzerfeld  |
FIS |
Sa. |
22.02.2003 |
: |
COC |
K105 |
1. Janne Happonen  |
FIS |
Fr. |
21.02.2003 |
: |
COC |
K105 |
1. Janne Happonen  |
FIS |
So. |
24.02.2002 |
: |
COC |
K105 |
- abgesagt - |
FIS |
Sa. |
23.02.2002 |
: |
COC |
K105 |
- abgesagt - |
FIS |
So. |
21.01.2001 |
: |
COC |
K105 |
1. Tami Kiuru  |
FIS |
Sa. |
20.01.2001 |
: |
COC |
K105 |
1. Tami Kiuru  |
FIS |
Sa. |
15.01.2000 |
: |
COC |
K105 |
1. Georg Späth  |
FIS |
So. |
06.03.1988 |
: |
N-DDR |
K105 |
1. Heiko Hunger  |
Sa. |
20.02.1971 |
: |
N-DDR |
K105 |
1. Rainer Schmidt  |
Fr. |
06.02.1970 |
: |
N-DDR |
K105 |
1. Horst Queck  |
|
1970 |
: |
N-DDR-T |
K105 |
1. SC Motor Zella-Mehlis  |
Sa. |
29.01.1966 |
: |
N-DDR |
K105 |
1. Dieter Neuendorf  |
So. |
17.02.1957 |
: |
N-DDR |
K105 |
1. Werner Lesser  |
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
Joachim Oedegaard Bjoereng 123,5 m
https://www.youtube.com/watch?v=tcwFy5QWPOU
100% Fall.
Es waren sich nicht alle Kampfrichter einig, wie der Sprung gewertet werden soll. Aber ich hab mitbekommen, dass der Norweger nicht als gestürzt gewertet wird, siehe 13.5 und 16.0. Wenn es dennoch so sein soll, okay.
@Marco
12.0 13.5 11.5 16.0 12.5
Joachim Oedegaard Bjoereng egalisiert den Rekord des Koreaners Seou Choi. Er sprang 123,5 m. Der Sprung gilt als nicht gestürzt
Schreibfehler
Bei "Weitereschanzen" stehen die Umbauzeiten!!!
Ladie's hill record
Ladie's hill record: 112,0 m (Daniela Iraschko AUT, 2011-02-04, LCOC)
http://www.fis-ski.com/pdf/2011/JP/3057/2011JP3057RLT.pdf
Einfach einer der schönsten gelegenen schanzen der welt! und am 6 februar ist conticup springen der herren und die damen sind auch dabei! Das wird ein Fest lg aus Brotterode
kacka!
brauche dringend einen konstruktionsplan für skisprungschanzen!!! bitte, es ist sehr dringend! am besten von einer stylischen schanze!
In ewiger >Liebe<
Lucyy..<3